BLOG | KOLUMNEN
Für Zeiten drohender Kriege _ Die Friedensschriften des Erasmus von Rotterdam
Krieg und Frieden – dieses Thema hat Erasmus von Rotterdam (1466–1536) im Verlauf seines Lebens immer wieder in seinen Schriften beschäftigt. Erstaunlich daran ist: Sie klingen gerade heute – in Zeiten immer wieder aufbrechender und scheinbar sinnloser Kriege – genau so aktuell wie vor 500 Jahren.
Read moreEin Mensch, den man nicht vergisst_ Ein Erlebnis von Stefan Zweig
Anstelle eines Kommentars eine wunderbare und wunderliche Geschichte, die Stefan Zweig notiert hatte, als ihm das Menschenmögliche in seiner schönsten und – ach wie schade – seltensten und Weise widerfuhr.
Read moreEuropäischer Übersetzerpreis 2016 für unseren Übersetzer Andreas Ecke
Nach einem 3. Platz im Wettbewerb »Das historische Buch des Jahres 2014« für unseren Band Das Manifest der Toleranz haben wir erneut Grund zu feiern: Andreas Ecke, der Übersetzer unseres Buches »Die Freiheit des Denkens: Sebastian Castellio – Wegbereiter der Toleranz« erhält den Hauptpreis des Europäischen Übersetzerpreises Offenburg 2016.
Read more500 Jahre Sebastian Castellio _ Wir gratulieren
Erst wurde er zu Lebzeiten von Calvin und seinen Anhängern zum Schweigen gebracht, danach über 400 Jahre lang von «rechtgläubigen» Christen als gefährlicher Wirrkopf geschmäht und totgeschwiegen.
Read more3. Platz beim Wettbewerb »Das historische Buch des Jahres 2014«
Nach einem 3. Platz im Wettbewerb »Das historische Buch des Jahres 2014« für unseren Band Das Manifest der Toleranz haben wir erneut Grund zu feiern: Andreas Ecke, der Übersetzer unseres Buches »Die Freiheit des Denkens: Sebastian Castellio – Wegbereiter der Toleranz« erhält den Hauptpreis des Europäischen Übersetzerpreises Offenburg 2016.
Read more