
Der Alcorde Verlag lebt
Fast ein halbes Jahr war unsere Website nicht mehr erreichbar. Der Grund waren datenschutzrechtliche Mängel an unserer bisherigen Website. Dadurch wurde der Aufbau einer vollständig neuen Website nötig. Zugleich bot uns dies aber die Möglichkeit, diese gegenüber der alten Version etwas zu verschlanken und übersichtlicher zu gestalten. Dank der Firma GenerationDesign in Wuppertal ist uns dies auch gelungen.
In dieser Zeit der Abwesenheit des Verlags im Internet machten wir jedoch die schmerzliche Beobachtung, dass diese Nichtpräsenz im Internet in Anbetracht unserer bisher doch recht zahlreichen Besucher von diesen wohl dahingehend gedeutet wurde, dass der Verlag nicht mehr existierte – was wohl so viel heißt, dass ein Unternehmen, das nicht mehr im Internet präsent ist, auch nicht mehr existiert. Anders lässt sich der massive Rückgang des öffentlichen Interesses an unserer Verlagsarbeit wohl kaum erklären. Eine Beobachtung, die auch für andere Unternehmen wichtig sein könnte, die gezwungen sind, sich für einige Zeit aus dem Internet zu verabschieden.
Wir hoffen daher, dass diese neue Website helfen wird, uns wieder verstärkt mit unseren Büchern bei Ihnen und unserem bisherigen Publikum in Erinnerung zu bringen.
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen anregenden Spaziergang durch unsere neue Website. Noch ist nicht alles perfekt. Sollten Sie Kritik oder Anregungen dazu haben, schreiben Sie uns dies auf dem nachstehenden Kontaktformular.
Ihr Wolfgang Stammler
THEMEN
-
Zahïruddïn Muhammad Babur (1)
-
Waltraud Ries (1)
-
Uwe Plath (1)
-
Stefan Zweig (1)
-
Startseite Products (4)
-
Shopseite (19)
-
Sebastian Castellio (3)
-
Renate Habets (3)
-
Religion (9)
-
Ratgeber (4)
-
Pädagogik (5)
-
Mirjam van Veen (1)
-
Michael Sachs (2)
-
Literatur (3)
-
Karl IV
-
Johannes Lauten (1)
-
Helga Lauten (2)
-
Geschichte (11)
-
autor (18)

AUS DEM BLOG
Für Zeiten drohender Kriege _ Die Friedensschriften des Erasmus von Rotterdam
Ein Mensch, den man nicht vergisst_ Ein Erlebnis von Stefan Zweig
Europäischer Übersetzerpreis 2016 für unseren Übersetzer Andreas Ecke
500 Jahre Sebastian Castellio _ Wir gratulieren
Alle Bücher auf einen Blick in unserem Shop
Bücher, die Sie auch interessieren könnten

EINIGE UNSERER AUTOREN
Sebastian Castellio

Der Basler Humanist und Gelehrte Sebastian Castellio (1515–1563) war zunächst Mitarbeiter Calvins in Genf und wurde später einer seiner erbittertsten Gegner. Er gilt als Wegbereiter der Toleranz.
Uwe Plath

Er gilt als einer einer bedeutendsten Kenner der Schweizer Reformationsgeschichte und hat sich vor allem intensiv mit Sebastian Castellio und seinem Verhältnis zu Johannes Calvin beschäftigt.
Michael Sachs

Prof. Dr. med., ist als Chirurg in Frankfurt/Main tätig und hat sich daneben vor allem als Medizinhistoriker mit der Herausgabe der fünfbändigen Geschichte der operativen Chirurgie und vielen anderen historischen Veröffentlichungen einen Namen gemacht.
Waltraud Ries

Waltraud Ries studierte nach dem Abitur zuerst Lehramt, dann Innenarchitektur. Heute arbeitet sie freiberuflich als Journalistin, Lektorin und Autorin.
HABEN SIE FRAGEN?
Kontakt
Newsletter
Wenn Sie über unsere Aktivitäten und Neuigkeiten über unsere Bücher erfahren wollen, können Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden.